Nachhaltig­keit

Bei der Planung der Frische-Manufaktur wurden in puncto Nachhaltigkeit alle Aspekte von vornherein berücksichtigt. Beim Bau des Betriebs werden recycelbare Baustoffe eingesetzt und modernste Technik verbaut. Somit kann das Produktions- und Logistikzentrum jetzt und in Zukunft klimaneutral betrieben werden.

Im Betrieb wird die Abwärme der Kälteanlage für die Heizung des Gebäudes verwendet und die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und über den PKW-Parkplätzen sorgt für ausreichend Strom. Zusätzlich sollen Biostrom und -gas eingesetzt werden. An geeigneten Stellen werden Wärmepumpen eingesetzt, um die Anlage zu versorgen. Zum aktuellen Zeitpunkt verhandelt EDEKA mit Fahrzeugherstellern, damit zur Inbetriebnahme der Frische-Manufaktur die ersten Wasserstoff-LKW eingesetzt werden können. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird durch das Zusammenlegen der Altstandorte unterstrichen. So wird der interne Werksverkehr um 800 km täglich reduziert.

Formschlüssige, isolierte Überladebrücken minimieren den Kälteverlust beim Be- und Entladen der LKW. Aufgrund der Stromanschlüsse an allen LKW-Parkplätzen müssen während der Standzeiten keine Dieselmotoren laufen. Mit diesem Maßnahmenpaket ermöglicht EDEKA eine CO2-neutrale Produktion am Standort Hirschaid und leistet einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu Klimaneutralität.

Der Strom wird über die hauseigene Photovoltaik-Anlage produziert und eingespeist.